
7 wichtige Tipps zum Einbruchschutz in Wohnungen
Zuletzt aktualisiert: 12. Februar 2025
Du willst deine Wohnung vor ungebetenen Gästen schützen und potenzielle Einbrecher abschrecken?
Dann bist du hier genau richtig: Wir zeigen dir 7 praktische und einfach umsetzbare Tipps damit deine Wohnung von Einbrechern gemieden wird. Denn gerade in Mietwohnungen oder Mehrfamilienhäusern gibt es einfache Dinge, die man beim Verlassen der eigenen Wände einhalten sollte, speziell wenn man länger weg ist.
Es handelt sich um grundsätzliche Dinge, die es zu beachten gilt– einfach erklärt und garantiert wirkungsvoll. Schließlich geht es um deine Sicherheit.
Du möchtest deine Wohnung einbruchsicher gestalten?
WEITERE BEITRÄGE ZUM EINBRUCHSCHUTZ DEINER WOHNUNG:
- Zuletzt aktualisiert: 8. August 2024: Die Widerstandsklassen (WK) für Sicherheitstüren einfach erklärt
- Zuletzt aktualisiert: 3. Juli 2024: Die Castellock Pro Kollektion: Verlässlicher Einbruchschutz für deine Wohnung
- Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2024: Überprüfe in 5 einfachen Schritten, ob dich deine Wohnungstüre wirklich vor Einbrüchen schützt!
Eine kleine Vorwarnung: Vielleicht denkst du bei manchen Tipps: „Na klar, das ist doch offensichtlich.“ Andere wiederum könnten dir völlig neu sein. In beiden Fällen gilt: Sicherheit fängt mit Bewusstsein an.
Bei den bekannten Punkten kannst du trotzdem hinterfragen, ob du wirklich alles umgesetzt. Außerdem werden wir die Liste laufend erweitern. Ansonsten gilt: Niemand wird von heute auf morgen zum Einbruchschutz-Experten – aber grundlegende Dinge sollte man einhalten.
Apropos Sicherheit: Ein guter Einbruchschutz besteht nicht nur aus einer stabilen Wohnungstüre und einem robusten Schließsystem. Viele Maßnahmen drehen sich um einfache Verhaltensweisen, die dein Zuhause im täglichen Leben für Einbrecher weniger attraktiv machen.
Die folgenden Tipps basieren auf häufig verbreiteten Fehlern und wurden bereits auf unserem Instagram-Account gepostet. Sie zeigen wichtige Punkte in der Einbruchsicherung.
Legen wir los!